Kurzbeschreibung
Kinder aufgepasst! Im Kempten-Museum sind die Zumstein-Mäuse los! Überall, wo sie auftauchen, gibt es in der Ausstellung etwas Spannendes zu erforschen und auszuprobieren.
Im Wohnzimmer der Stadt Kempten, wie das im Jahr 2019 neu eröffnete Kempten-Museum im Zumsteinhaus auch liebevoll genannt wird, ist die 2.000 Jahre alte Stadtgeschichte neu erzählt und für Groß und Klein aufbereitet worden. Zusammen mit den Zumsteinmäusen erleben speziell alle kleinen Besucher*innen ein aufregendes und aktives Museumsabenteuer und lernen so die Geschichte der einstigen Römerstadt spielerisch kennen. Interaktive Stationen, ein 3D-Modell und ein Kellerkino machen einen Besuch im Kempten-Museum zum echten Abenteuer.
Aktivstationen
Viele Aktivstationen quer durch die Ausstellung machen die Geschichte Kemptens mit allen Sinnen erfahrbar. Wie wäre es z.B. mit "Mittelaltermode zum Ausprobieren"?
Hol dir im Museumsshop ein Aktivheft für Kinder und los geht die Entdeckungsreise!
Schaffst du es die kniffligen Rätsel und Aufgaben zu lösen? Keine Sorge – Familie Zumsteinmaus kennt jeden Winkel im Museum und hilft dir dabei.
Und das Beste: Auf fleißige Spurensucherinnen und Spurensucher, die alle Aufgaben lösen und somit den Vornamen von Vater Zumsteinmaus herausfinden, wartet an der Kasse ein kleiner Preis. Was für ein Mäusespaß!
Kindergeburtstage im Kempten-Museum
Stinkreich – von Geldkatzen und Sparschweinen
für Kinder ab 8 Jahren
Neben der Barzahlung mit Geldstücken und Papierscheinen kann man heute mit einer kleinen Plastikkarte oder sogar mit seinem Handy bezahlen. Doch wie war das früher? Es gab Tauschgeschäfte, Muschelgeld, Hacksilber und echte Gold- und Silbermünzen. Das Geld trug man in einer Geldkatze mit sich herum. Man versteckte es in der Matratze oder legte es auf die hohe Kante. Doch wie wurden Münzen früher hergestellt? Wer hatte überhaupt das Recht Münzen zu prägen? Und welche Strafe erwartete Falschmünzer? Begib dich auf die Spuren des Geldes und gieße deine eigene Münze!
Buchbar von Mai bis Oktober
Luxuriös – Zumsteins schicke Seidentücher
für Kinder ab 6 Jahren
Seide kommt ursprünglich aus China. Dort wurde aus den Kokons der Seidenraupe ein feiner Faden gewonnen und zu Seidentüchern gewebt. Unter Androhung von schweren Strafen war der Export von Seidenraupen aus China verboten. Die fertigen Tücher wurden über die Seidenstraße bis nach Europa transportiert. Hier galten sie lange Zeit als purer Luxus. Denn zunächst konnten sich nur reiche Leute Seidentücher leisten. In Kempten verkauften vor allem die Gebrüder Zumstein Seidentücher mit vielen verschiedenen Mustern. Umgib dich mit Luxus und gestalte dein eigenes Seidentuch!
Mummenschanz und Reigentanz – ein wahrlich Spektakel
für Kinder ab 6 Jahren
Mit diesen Spielsachen spielten schon die Kinder im Mittelalter.
Tauch ein in das Leben und den Alltag der Kinder im Mittelalter. Viele Mädchen und Jungen mussten schon arbeiten. Aber was spielten Kinder in ihrer Freizeit vor 500 Jahren? Was ist Reifenschlagen und Murmeln schussern. Geht ein Burgfräulein auch zur Schule? Und wie wird man eigentlich Ritter? Probiere aus, welche Kleidung die Kinder im Mittelalter trugen und spiele gemeinsam mit deinen Freunden mittelalterliche Spiele. Stelle dein eigenes mittelalterliches Spielzeug her und spiele zu Hause weiter!
Allgäuer Kräutertag
Für Kinder ab 6 Jahren
Lerne Kräuter mit allen Sinnen kennen. Erfahre, welche Köstlichkeiten du mit ihnen herstellen und zubereiten kannst. Wir zaubern, zusammen, ein wunderbares Produkt aus bunten Pflanzen. Zur Wahl stehen, leckeres, würziges Kräuter – und Blütensalz, fruchtiges Himbeershampoo oder eine wunderbare Pflegecreme. Bei der Anmeldung bitte die gewünschte Herstellung angeben.
Buchung und Anfragen unter:
museen@kempten.de oder 0831/2525-7777
Aktuelle Preisübersicht:
https://kempten-museum.de/de/fuer-familien/kindergeburtstage
Ihr sucht nach einem persönlichen Erfahrungsbericht zum Kempten Museum?
Dann findet ihr hier einen schönen Instagram-Beitrag von @allgaeulina! Alternativ haben wir den Beitrag auch nochmal ganz unten für euch komplett eingespielt, viel Spaß beim Durchlesen!
Galerie








Auf einen Blick
Komplett barrierefrei und mit Kinderwagen befahrbar.
Kostenfrei direkt vor Ort.
Zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants in der Innenstadt von Kempten.
Öffnungszeiten
-
Montaggeschlossen
-
Dienstag10:00 - 18:00
-
Mittwoch10:00 - 18:00
-
Donnerstag10:00 - 18:00
-
Freitag10:00 - 18:00
-
Samstag10:00 - 18:00
-
Sonntag10:00 - 18:00
Eintritt & Kosten
Kostenfrei!
Lage
Parken & Route
Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt von Kempten.