Allgäu FamilyGuide

Dein Allgäu. Deine Familie. Deine Freizeit.

Prunkräume Residenz Kempten

Fehler melden

Prunkräume Residenz Kempten

  • Beliebt

Kurzbeschreibung

Die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Residenz der Fürstäbte im historischen Stadtzentrum Kemptens ist die erste barocke Klosteranlage in Deutschland. Ein Rundgang durch ihre Prunkräume und den prächtigen Thronsaal offenbart den vollen Glanz des frühen bayerischen Rokokos. Die prächtigen Prunkräume der imposanten Residenz in Kempten gehören zu den bedeutendsten Raumabfolgen des süddeutschen Rokokos – und sind ein Muss für jeden Allgäu-Besucher! Die unverwechselbare Besonderheit der fürstäbtlichen Zimmer liegt zum einen in der sehenswerten Kombination sakraler Architektur- und Dekorationselemente innerhalb fürstlicher Wohnräume, zum anderen in ihrer kräftigen, warmen Farbigkeit, die den Eindruck von Wohnlichkeit, Behaglichkeit und Heiterkeit erweckt. Noch heute spürt man beim Besuch des Ortes den erlesenen Kunstsinn der Kemptener Fürstäbte, die hier residierten.

 

Geschichte:

 

Bereits um 750 wurde an der Stelle der heutigen Residenz ein Benediktinerstift gegründet. Nachdem dieses im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war, gab der Fürstabt Roman Giel von Gielsberg im Jahr 1651 den Neubau der Anlage mitsamt der heutigen St.-Lorenz-Kirche beim Vorarlberger Baumeister Michael Beer in Auftrag. Die Residenz diente zugleich als Kloster und Herrschaftssitz der Fürstäbte.

Die üppige Innenausstattung der Wohnräume aus den Jahren 1732 bis 1742 ist Anselm von Reichlin-Meldegg zu verdanken. Der Fürstabt war ein außerordentlicher Kunstliebhaber und ließ die Residenz im Stil des frühen Rokoko (Régence) einrichten. Die verschiedenen Räume, das Vor- und das Audienz-, das Tag- und das Schlafzimmer, die Gästezimmer sowie der Thronsaal gestatten zwischen sakraler und profaner Kunst spannende Einblicke in die glanzvolle Epoche der Fürstäbte. Kräftige Farbigkeit in der Raumgestaltung, kunstvoll verzierter Stuck sowie hochwertige Malerei und Skulpturen lassen keinen Zweifel daran, dass die Prunkräume der Residenz als Höhepunkt des frühen Rokokos in ganz Süddeutschland gelten.

Bildrechte
©Martin Erd Photographer, Bayerische Schlösserverwaltung, Uwe Gaasch

Auf einen Blick

Kinderwagen
Residenz und Prunkräume mit Kinderwagen befahrbar. Aus konservatorischen Gründen muss hierfür jedoch einer der vor Ort bereitgestellten Kinderwagen genutzt werden.
Toiletten & Wickelmöglichkeit
Kostenlose Toiletten, jeweils vor Beginn der Führungen geöffnet.
Einkehrmöglichkeiten
Zahlreiche Cafés und Restaurants in der Umgebung

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

geschlossen
  • Monday geschlossen
  • Tuesday
    09:00 - 15:45
  • Wednesday
    09:00 - 15:45
  • Thursday
    09:00 - 15:45
  • Friday
    09:00 - 15:45
  • Saturday
    09:00 - 15:45
  • Sunday
    09:00 - 15:45
Hinweis
November - März: Samstag und Sonntag, 10 - 16 Uhr, April - September: Dienstag bis Sonntag, 9 - 15:45 Uhr, Oktober: Dienstag bis Sonntag, 10 - 16 Uhr
Kurzfristige Änderungen vorbehalten, bitte immer nochmal tagesaktuell die Öffnungszeiten auf der Website prüfen:

Eintritt & Kosten

Aktuelle Preisinformation
Regulär: 3,50€, Ermäßigt: 2,50€

Lage

Parken & Route

Jetzt Route planen
Parkinformationen
Öffentliche Parkplätze und Parkhäuser in direkter Umgebung. Zudem liegt die Zentrale Bus-Umsteigestelle (ZUM), nur 300 Meter von der Residenz entfernt.

Prunkräume Residenz Kempten 0 Bewertungen

Schreibe eine Bewertung

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Schreibe eine Bewertung

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.