Action & Abenteuer
83 Empfehlungen
Action & Abenteuer
Alpen & Almen
22 Empfehlungen
Alpen & Almen
Badespaß
41 Empfehlungen
Badespaß
Bergbahnen & Wanderglück
29 Empfehlungen
Bergbahnen & Wanderglück
Kindergeburtstag
43 Empfehlungen
Kindergeburtstag
Natur pur
116 Empfehlungen
Natur pur
Schlechtwetter
58 Empfehlungen
Schlechtwetter
Tierisch gut
27 Empfehlungen
Tierisch gut
Weihnachtszauber
7 Empfehlungen
Weihnachtszauber
Winterwelten
13 Empfehlungen
Winterwelten
Biergärten
13 Empfehlungen
Biergärten
Cafés
22 Empfehlungen
Cafés
Frühstücken
14 Empfehlungen
Frühstücken
Restaurants
14 Empfehlungen
Restaurants
Specials!
2 Empfehlungen
Specials!
Zeit zu Zweit
Coming Soon
Zeit zu Zweit
Bastelbedarf
1 Empfehlung
Bastelbedarf
Familienfotografie
7 Empfehlungen
Familienfotografie
Handgemacht im Allgäu
11 Empfehlungen
Handgemacht im Allgäu
Kind-Second-Hand-Shops
7 Empfehlungen
Kind-Second-Hand-Shops
Kinderbuchläden
4 Empfehlungen
Kinderbuchläden
Kinderschuhe & Bekleidung
8 Empfehlungen
Kinderschuhe & Bekleidung
Kindersitze & Co.
1 Empfehlung
Kindersitze & Co.
Partyverleih
2 Empfehlungen
Partyverleih
Spielwaren & Geschenke
12 Empfehlungen
Spielwaren & Geschenke
Allgäuer Ärzteverzeichnis
Coming Soon
Allgäuer Ärzteverzeichnis
Malen, Basteln & Rätseln
Coming Soon
Malen, Basteln & Rätseln
Besonders Übernachten
2 Empfehlungen
Besonders Übernachten
Camper mieten
1 Empfehlung
Camper mieten
Campingplätze
2 Empfehlungen
Campingplätze
Familienhotels
5 Empfehlungen
Familienhotels
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
8 Empfehlungen
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Urlaub auf dem Bauernhof
2 Empfehlungen
Urlaub auf dem Bauernhof
zur Übersicht
Stimmt was nicht?

Fehler melden

Eintrag melden

Stadtmuseum Memmingen

Kurzbeschreibung

Stadtgeschichte(n) erleben – Willkommen im Stadtmuseum Memmingen!

Unweit des Marktplatzes beheimatet der historische Hermansbau die umfangreiche Sammlung des Museums. Memmingens facettenreiche Geschichte ist geprägt von der Zeit als Reichsstadt:
überall im Stadtbild lassen sich ihre Spuren finden. Erleben Sie mit der ganzen Familie, wie die Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen Reichsstadt ihre Heimat nicht nur in der Vergangenheit prägten, sondern bis heute aktiv mitgestalten. Von winzigen Puppenstuben bis hin zu großformatigen Barockgemälden, von historisch bedeutenden Urkunden zu erfinderischen Alltagsgegenständen, von erschütternden Schicksalen zu großen Festen – entdecken Sie Memmingens Stadtgeschichte(n)!

Mit dem Schaubereich „Leben in der Reichsstadt Memmingen“ wird den Besucherinnen und Besuchern des Stadtmuseums eine erlebnishafte Begegnung mit der Geschichte ermöglicht. Memmingen und seine Reichsstadtgeschichte sind dabei keineswegs nur als Heimatgeschichte von Bedeutung. Reichsstädtisches Leben war über viele Jahrhunderte hinweg die Keimzelle für weitreichende Entwicklungen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Welt.

Das Mau Quiz ­- Eine Museums-Rätseltour für die ganze Familie!

Das Leben in der mittelalterlichen Stadt Memmingen unterschied sich stark von unserem heutigen Leben. Mit Fragen zum Schulalltag, Hygiene, Gewerbe, Kultur und Religion sowie Stadt und Umland werden die unterschiedlichen Lebensbereiche beleuchtet. Einen speziellen Fokus lenkt das Quiz auch auf den Bauernkrieg und die Zwölf Artikel. Das handliche gestaltete Quiz ist zugleich ein hilfreicher Museumsguide, der den kleinen und großen Museumsbesucher:innen die Inhalte der Dauerausstellung „Leben in der freien Reichsstadt“ spannend und informativ nahebringt. Das Rätselheft ist an der Museumskasse erhältlich und eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Jüngere Mädchen und Jungs können sich gern von Eltern, Großeltern oder Freunden helfen lassen. An der Kasse können sich die kleinen Besucher:innen am Ende eine Belohnung abholen.

Kleine Welt ganz groß!

Eine Welt in Miniatur: In der Dauerausstellung Kindheitstraum Puppenstube warten zahlreiche Details und kleine Nachbildungen darauf entdeckt zu werden!

Die Puppenstuben sind nicht nur für Kinder spannend. In historischen Puppenstuben begegnet den Betrachtenden die Wohnwelt vergangener Epochen. Mit bewundernswerter Genauigkeit und viel Einfallsreichtum wurde der Wohnraum samt dem Mobiliar und der sonstigen Einrichtung detailgetreu bis hin zum Zimmerschmuck nachgebildet.

Ältere Puppenstuben sind längst zu interessanten kulturgeschichtlichen Forschungsobjekten geworden. Die historischen Stücke haben nicht an Aktualität verloren. Sie sind Zeitzeugen, Spiegel und Dokumente ihrer Epoche und Gesellschaft. Die Geschichte der Puppenstube beginnt vor ca. 400 Jahren. Als kleine Kunstwerke angefertigt, zeugen sie vom Reichtum, sie waren Prestige- und Repräsentationsobjekte.

Die Sammlung des Memminger Stadtmuseums beinhaltet Puppenstuben, Puppenküchen, Kaufläden, Bauernhöfe sowie seltene Spielzeugeinzelstücke. Sie zeigt anhand zahlreicher Exponate unterschiedlichste Facetten der Entwicklung der Puppenstube. Wir werden in eine Guckkastenwelt entführt, in der wir Gegenstände, zum Teil längst vergessene Gerätschaften wiederentdecken, die es so in unserem heutigen Umfeld gar nicht mehr gibt, an die wir uns erinnern, von denen wir unseren Kindern und Enkelkindern erzählen und so Geschichte und Geschichten teilen und mitteilen können. Die Sammlung dokumentiert somit nicht nur kulturgeschichtliche Entwicklung, sondern ist auch als Anregung zum Gespräch zwischen den Generationen zu verstehen.

Galerie

Bildrechte
© Stadtmuseum Memmingen

Auf einen Blick

Empfohlene Zeit

Familien sollten 1-1,5 Std einplanen.

Kinderwagen

Das Museum ist nicht barrierefrei.

Toiletten & Wickelmöglichkeiten

Toiletten (ab kommender Saison mit Wickeltisch) stehen zur Verfügung.

Einkehrmöglichkeiten

Direkt neben dem Hermansbau befindet sich das Café Bienvenue.

Das Café Kunz ist ganz in der Nähe beim Strigel- und Antonitermuseum.

Außerdem gibt es das Café Mittendrin mit schönem Innenhof.

Schöne Spielplätze in der Nähe sind der Spielplatz Stadthalle und der Spielplatz im Stadtpark. Alle Informationen hier.

Öffnungszeiten

geschlossen
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    11:00 - 17:00
  • Mittwoch
    11:00 - 17:00
  • Donnerstag
    11:00 - 17:00
  • Freitag
    11:00 - 17:00
  • Samstag
    11:00 - 17:00
  • Sonntag
    11:00 - 17:00
Hinweis

Öffnungszeiten (Mai – 21. Januar 2024):
Dienstag bis Sonntag 11 – 17 Uhr
Feiertage 11 – 17 Uhr

Schließtage:
24., 25., 26. und 30. / 31. Dezember sowie am 01. Januar

Eintritt & Kosten

Aktuelle Preisinformation

Der Eintritt ist kostenlos!

Lage

Parken & Route

Parkinformationen

Der Eingang befindet sich in der Hermansgasse.

Das Museum stellt keine Parkplätze zur Verfügung, nahegelegene Parkmöglichkeiten sind bspw. in der Tiefgarage Stadthalle, auf dem Parkhaus Krautstraße oder im Parkhaus am Karstadt vorhanden.

Teilen auf

Öffnungszeiten

geschlossen
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    11:00 - 17:00
  • Mittwoch
    11:00 - 17:00
  • Donnerstag
    11:00 - 17:00
  • Freitag
    11:00 - 17:00
  • Samstag
    11:00 - 17:00
  • Sonntag
    11:00 - 17:00

Unsere Empfehlung

Bei uns beliebt

1 2 3 41

Das könnte dich auch interessieren

1 2 3 38

Teilen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf Instagram 

Der Allgäu FamilyGuide

Wir wollen euch mit dieser Seite helfen, eure persönliche Quality-Time bestmöglich zu gestalten. Sowohl für Familien, die hier im Allgäu wohnhaft sind, als auch für Familien die hier im schönen Allgäu Urlaub machen.
© 2023
 Allgäu FamilyGuide | 
Impressum
 | 
Datenschutz
made with 
 by 
Passionmade Design
cross