Action & Abenteuer
83 Empfehlungen
Action & Abenteuer
Alpen & Almen
22 Empfehlungen
Alpen & Almen
Badespaß
41 Empfehlungen
Badespaß
Bergbahnen & Wanderglück
29 Empfehlungen
Bergbahnen & Wanderglück
Kindergeburtstag
43 Empfehlungen
Kindergeburtstag
Natur pur
116 Empfehlungen
Natur pur
Schlechtwetter
58 Empfehlungen
Schlechtwetter
Tierisch gut
27 Empfehlungen
Tierisch gut
Weihnachtszauber
7 Empfehlungen
Weihnachtszauber
Winterwelten
13 Empfehlungen
Winterwelten
Biergärten
13 Empfehlungen
Biergärten
Cafés
22 Empfehlungen
Cafés
Frühstücken
14 Empfehlungen
Frühstücken
Restaurants
14 Empfehlungen
Restaurants
Specials!
2 Empfehlungen
Specials!
Zeit zu Zweit
Coming Soon
Zeit zu Zweit
Bastelbedarf
1 Empfehlung
Bastelbedarf
Familienfotografie
7 Empfehlungen
Familienfotografie
Handgemacht im Allgäu
11 Empfehlungen
Handgemacht im Allgäu
Kind-Second-Hand-Shops
7 Empfehlungen
Kind-Second-Hand-Shops
Kinderbuchläden
4 Empfehlungen
Kinderbuchläden
Kinderschuhe & Bekleidung
8 Empfehlungen
Kinderschuhe & Bekleidung
Kindersitze & Co.
1 Empfehlung
Kindersitze & Co.
Partyverleih
2 Empfehlungen
Partyverleih
Spielwaren & Geschenke
12 Empfehlungen
Spielwaren & Geschenke
Allgäuer Ärzteverzeichnis
Coming Soon
Allgäuer Ärzteverzeichnis
Malen, Basteln & Rätseln
Coming Soon
Malen, Basteln & Rätseln
Besonders Übernachten
2 Empfehlungen
Besonders Übernachten
Camper mieten
1 Empfehlung
Camper mieten
Campingplätze
2 Empfehlungen
Campingplätze
Familienhotels
5 Empfehlungen
Familienhotels
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
8 Empfehlungen
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Urlaub auf dem Bauernhof
2 Empfehlungen
Urlaub auf dem Bauernhof
zur Übersicht
Stimmt was nicht?

Fehler melden

Eintrag melden

Glasiusweg

0 0 Bewertungen

Kurzbeschreibung

Der gut 4 Kilometer lange Glasiusweg führt entlang der Eschach durch die Adelegg. Unterwegs laden 16 interaktive Lern- und Spielstationen Klein und Groß dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die einzigartige Zeit der Glasmacherei in der Adelegg kennen zu lernen. Das Maskottchen, der Glasgeist Glasius, ist immer mit von der Partie und berichtet aus eigener Erfahrung.

Die Stationen des Glasiusweges lassen Geschichte lebendig werden. Sie vermitteln das Bild, die Glasmacher seien „gerade noch hier gewesen“ und lassen visuell eintauchen in die Zeit der Glasmacherei.

Um dieses Bild zu schaffen, sind fast alle Stationen mit Materialien gebaut, wie sie damals zur Verfügung standen und optisch möglichst originalgetreu historisch gestaltet.

Die Stationen stecken voller spannender Geschichten aus der Zeit der Glasmacher. Aber: Diese Geschichten wollen entdeckt werden. Texttafeln entlang des Weges sind versteckt, unter doppelten Böden, hinter Fensterläden und in vielen anderen Verstecken.

Tipps:
Als Ergänzung zum Glasiusweg lohnt auch immer ein Besuch im historischen Glasmacherdorf Schmidsfelden mit Museum, Glasladen und Glasmachervorführungen.

Vom Glasiusweg geht's kurz vor Blockwiesen auch hoch zum Wolfsberg oder zur Kreuzleshöhe. Hierfür ist allerdings Kondition und festes Schuhwerk von Nöten.

Galerie

Bildrechte
© Cambium GmbH

Auf einen Blick

Wegcharakter

Der Weg verläuft an der Eschach sowie am Waldrand und ist einfach zu gehen mit wenig Steigung.

Strecke

Die Weglänge beträgt 4,6 km. Diese beziehen sich aber nur auf den Hinweg, da der Glasiusweg kein Rundweg ist. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich damit die Strecke.

Mit kleineren Kindern empfiehlt es sich daher, die Strecke abzukürzen, indem man am Parkplatz Ulmerthal in der Mitte startet, von wo aus sich der Weg in zwei kleinere Wanderungen aufteilen lässt. Alternativ stehen in Eisenbach und Schmidsfelden auch Mitfahrerbänke zur Verfügung.

Empfohlene Zeit

Reine Gehzeit sind ca. 1,5 h.

Kinderwagen

Der Kinderwagen kann mitgenommen werden. Ebenso eignen sich Fahrzeuge aller Art für die Kids.

Ab Blockwiesen kommt ein bisschen Steigung und am Ende des Wegs geht es noch auf einem Trampelfpfad entlang der Eschach vom Parkplatz Skilift Gohresberg bis Ortseingang Eisenbach. Hier könnte man aber auf die Straße ausweichen.

Toiletten & Wickelmöglichkeiten

Nur am Start und Ende. Die Toiletten sind aber nur zu den Öffnungszeiten der Gastronomie benutzbar.

Einkehrmöglichkeiten

Einkehrmöglichkeiten sind das Haus Tanne im Kreuzthal und in Schmidsfelden die Remise.

Öffnungszeiten

geöffnet
rund um die Uhr

Eintritt & Kosten

Aktuelle Preisinformation

Kostenlos!

Lage

Parken & Route

Parkinformationen

Als Startpunkt kann der Wanderparkplatz Schmidsfelden oder Wanderparkplatz Eisenbach/Kreuzthal genutzt werden.

Kontaktdaten

Zusatzinformationen

Gebaut und unterhalten wird der Glasiusweg vom Allgäuer Glasregion Adelegg e.V.

Teilen auf

Öffnungszeiten

geöffnet
rund um die Uhr

Unsere Empfehlung

Bei uns beliebt

1 2 3 41

Das könnte dich auch interessieren

1 2 3 38

Teilen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf Instagram 

Der Allgäu FamilyGuide

Wir wollen euch mit dieser Seite helfen, eure persönliche Quality-Time bestmöglich zu gestalten. Sowohl für Familien, die hier im Allgäu wohnhaft sind, als auch für Familien die hier im schönen Allgäu Urlaub machen.
© 2023
 Allgäu FamilyGuide | 
Impressum
 | 
Datenschutz
made with 
 by 
Passionmade Design
cross