Kurzbeschreibung
Alle unter einem Hut – Das Deutsche Hutmuseum für Familien
Das Hutmuseum lädt große und kleine Besucher zu einem spannenden Ausflug in die fabelhafte Welt der Hüte ein und ist durch viele Mitmachstationen das ideale Ziel für einen Familienausflug im Allgäu.
In Lindenberg wurden Millionen von Hüten aus Stroh und Filz hergestellt, was die Stadt sehr reich gemacht hat. Über 30 Fabriken gab es hier, in denen viele tausend Menschen arbeiteten. Auch Kinder arbeiteten mit, sie mussten Stroh flechten, waren Laufburschen in den Fabriken oder arbeiteten später an den großen Hutpressen.
Viele Mitmachstationen
Im Museum kannst du testen, ob du für solche Hutpressen auch genug Kraft hast. Doch neben dieser Mitmachstation gibt es noch zehn weitere, an denen du lernen, erfahren, begreifen, ausprobieren, rätseln, zaubern und dich verkleiden kannst.
Ein besonderes Highlight ist die große Verkleidungsstation mit fast 200 Hüten und einer Fotobox - das Familienfoto ist somit gleich im Kasten! Wer aber lieber selbst tätig wird, kann sich aus verschiedenen Hutrohlingen einen eigenen Hut aus Holz designen. An einer weiteren Station lernt man die verschiedenen Flechttechniken, die man brauchte, um die in Lindenberg äußerst beliebten Strohhüte herzustellen. Und neben diesen ganzen Aktivstationen gibt es noch zahlreiche Rätsel- und Quizboxen, wo man viel Interessantes erfährt.
Das preisgekrönte Deutsche Hutmuseum ist Teil des Netzwerkes „Familien Museen Allgäu“. Ein Hutmuseum dieser Art und Größe ist deutschlandweit einmalig. Und nach dem Besuch in Lindenberg setzt bestimmt jeder gerne eine Mütze oder einen Sonnenhut auf, denn: „Hut tut gut!“
Wenn du wissen willst, was Haifischhaut mit Hüten zu tun hat, dann besuche das Deutsche Hutmuseum!
Persönlicher Erfahrungsbericht
Ihr sucht nach einem persönlichen Erfahrungsbericht zum Deutschen Hutmuseum?
Dann findet ihr hier einen schönen Instagrambeitrag von @entdeckerle! Alternativ haben wir den ersten Beitrag auch nochmal ganz unten für euch komplett eingespielt, viel Spaß beim Durchlesen!
Galerie












Auf einen Blick
Das Museum ist barrierefrei.
Toiletten und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Im Haus integriert ist das Restaurant Kesselhaus.
Jeden zweiten Sonntag im Monat findet eine öffentliche Familienführung statt.
Auch gibt es ein MitMachHeft, eine Museums-App und ein Museums-Quiz.
Öffnungszeiten
-
Montaggeschlossen
-
Dienstag09:30 - 17:00
-
Mittwoch09:30 - 17:00
-
Donnerstag09:30 - 17:00
-
Freitag09:30 - 17:00
-
Samstag09:30 - 17:00
-
Sonntag09:30 - 17:00
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.
Das Museum hat Montags geschlossen, allerdings ist Montags geöffnet, wenn dieser ein Feiertag ist.
Eintritt & Kosten
Die tagesaktuellen Preise finden Sie hier.
Eintritt:
Erwachsene 7 €
Ermäßigt 5,50 €
Kinder (6 – 14) 2 €
Familie 15 €
Familie „single“ 8 €
Audioguide / Kinderaudioguide 2 €
Im Museum gelten die Allgäu-Walser-Card und die Echt-Bodensee- Card.
Lage
Parken & Route
Parkplatz direkt vor dem Museum