5 Tipps zum Wandern mit Kindern
Damit sowohl die Eltern als auch die Kinder gemeinsam einen schönen Ausflugstag beim Wandern erleben können, gibt es hier für euch vorab einige Tipps für das Wandern mit Kindern im Allgäu:
1. Kinder brauchen immer ein Ziel, wo es hingehen soll! Oft reicht schon ein schöner Wasserfall, eine Hütte, ein See oder ein Spielplatz. Erzählt euren Kindern ganz klar, was heute euer Ziel ist! Noch toller finden es Kinder natürlich, wenn sie in die Vorentscheidung bereits mit einbezogen werden!
2. Pro Stunde sollte immer eine kleine Pause eingelegt werden! Besser mehrere kleine Pausen einplanen, als eine große Pause. Somit hat man auch mehr „Joker“ in der Hand, die Kinder weiterhin zu motivieren.

3. Der Weg ist das Ziel! Für Kinder ist der Weg allein oft schon mehr als spannend. Hier gilt es unbedingt genügend Zeit einzuplanen und nicht gleich ungeduldig zu werden, wenn die Kinder mal wieder etwas langsamer unterwegs sind. Sie entdecken eben gerade wieder ein Stück unserer wunderbaren Welt!
4. Motivationstiefs sind ganz normal! Am besten hier durch kleine "Ankerpunkte" entgegenwirken, wie z.B. einem baldigen Picknick, einem kommenden Spielplatz oder einer Einkehr in einem Lokal.
5. Nutzt die Zeit zusammen! Baut immer wieder kleine Spiele ein, singt Wanderlieder oder nutzt die Quality-Time mal wieder für gute Gespräche. Der Alltag ist stressig genug!

Checkliste für`s Wandern mit Kindern
Im Folgenden findet ihr eine Checkliste für Wander-Ausflüge mit Kindern:
- Festes und bequemes Schuhwerk sind die absolute Grundlage
- Zwiebellook mit mehreren Schichten ist bei Kindern sowie Erwachsenen von Vorteil
- Regenschutz: Leichte Capes, zusammenrollbare Regenjacken oder Taschenschirme etc.
- Dünne Mütze, sollte der Wind zu stark sein. Kinderohren sind empfindlich!
- Wechselkleidung für die Kinder, denn oft kommt unverhofft ein schöner Wasserspielplatz oder eine Matschpfütze!
- Sitzunterlage
- Trinken: Am besten gegen Durst eignet sich reines Wasser oder Saftschorlen.
- Proviant: Obst, Müsliriegel, Brote/Sandwiches, Kekse...
- Erste-Hilfe-Set (Zecken, Wunden, Bienen-/Wespenstiche)
- Desinfektionsmittel oder -tücher
- Plastikbeutel für nasse Kleidung, Müll, Windeln
- Blasenpflaster
- Taschenmesser
- Handy mit mobiler Landkarte oder eine Wanderkarte der Region
- Sonnencreme für Kinder
- Sonnenbrillen
Zusatz Babys:
- Windelmäppchen, genügend Brei/Milch, Wasser
Wanderrucksack - Wie viel Gewicht dürfen Kinder tragen?

Kinder können ihren Rucksack grundsätzlich selbst tragen, solange er nicht schwerer als 10% ihres eigenen Körpergewichts ist. Sie sind oft sogar richtig stolz, wenn sie mit eingebunden werden und auch einen Rucksack tragen dürfen!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Wandern mit eurer Familie!

©MaBras/pixabay (Kinder wandern) ©Alexas_Fotos/pixabay (Wanderschuhe)