Euer perfekter Wanderausflug mit Kind - so geht nichts schief!

Lesedauer: 3 Minuten
Inhaltsverzeichnis

5 Tipps zum Wandern mit Kindern

Damit sowohl die Eltern als auch die Kinder gemeinsam einen schönen Ausflugstag beim Wandern erleben können, gibt es hier für euch vorab einige Tipps für das Wandern mit Kindern im Allgäu:

1. Kinder brauchen immer ein Ziel, wo es hingehen soll! Oft reicht schon ein schöner Wasserfall, eine Hütte, ein See oder ein Spielplatz. Erzählt euren Kindern ganz klar, was heute euer Ziel ist! Noch toller finden es Kinder natürlich, wenn sie in die Vorentscheidung bereits mit einbezogen werden!

2. Pro Stunde sollte immer eine kleine Pause eingelegt werden! Besser mehrere kleine Pausen einplanen, als eine große Pause. Somit hat man auch mehr „Joker“ in der Hand, die Kinder weiterhin zu motivieren.

3. Der Weg ist das Ziel! Für Kinder ist der Weg allein oft schon mehr als spannend. Hier gilt es unbedingt genügend Zeit einzuplanen und nicht gleich ungeduldig zu werden, wenn die Kinder mal wieder etwas langsamer unterwegs sind. Sie entdecken eben gerade wieder ein Stück unserer wunderbaren Welt!

4. Motivationstiefs sind ganz normal! Am besten hier durch kleine "Ankerpunkte" entgegenwirken, wie z.B. einem baldigen Picknick, einem kommenden Spielplatz oder einer Einkehr in einem Lokal.

5. Nutzt die Zeit zusammen! Baut immer wieder kleine Spiele ein, singt Wanderlieder oder nutzt die Quality-Time mal wieder für gute Gespräche. Der Alltag ist stressig genug!

Checkliste für`s Wandern mit Kindern

Im Folgenden findet ihr eine Checkliste für Wander-Ausflüge mit Kindern:

  • Festes und bequemes Schuhwerk sind die absolute Grundlage
  • Zwiebellook mit mehreren Schichten ist bei Kindern sowie Erwachsenen von Vorteil
  • Regenschutz: Leichte Capes, zusammenrollbare Regenjacken oder Taschenschirme etc.
  • Dünne Mütze, sollte der Wind zu stark sein. Kinderohren sind empfindlich!
  • Wechselkleidung für die Kinder, denn oft kommt unverhofft ein schöner Wasserspielplatz oder eine Matschpfütze!
  • Sitzunterlage
  • Trinken: Am besten gegen Durst eignet sich reines Wasser oder Saftschorlen.
  • Proviant: Obst, Müsliriegel, Brote/Sandwiches, Kekse...
  • Erste-Hilfe-Set (Zecken, Wunden, Bienen-/Wespenstiche)
  • Desinfektionsmittel oder -tücher
  • Plastikbeutel für nasse Kleidung, Müll, Windeln
  • Blasenpflaster
  • Taschenmesser
  • Handy mit mobiler Landkarte oder eine Wanderkarte der Region
  • Sonnencreme für Kinder
  • Sonnenbrillen

Zusatz Babys:

  • Windelmäppchen, genügend Brei/Milch, Wasser

Wanderrucksack - Wie viel Gewicht dürfen Kinder tragen?

Kinder können ihren Rucksack grundsätzlich selbst tragen, solange er nicht schwerer als 10% ihres eigenen Körpergewichts ist. Sie sind oft sogar richtig stolz, wenn sie mit eingebunden werden und auch einen Rucksack tragen dürfen!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Wandern mit eurer Familie!

©MaBras/pixabay (Kinder wandern) ©Alexas_Fotos/pixabay (Wanderschuhe)

Teile diesen Beitrag auf:
Wer schreibt hier eigentlich?
Hi, wir sind Dani, Eva & Simone
Wir möchten hier mit euch verschiedene Themen, die uns am Herzen liegen, teilen und freuen uns, wenn ihr hier ab und zu mal vorbeischaut. Unter jedem Beitrag könnt ihr übrigens gerne euren Kommentar da lassen, denn wir lieben den direkten Austausch mit euch! 

Viel Spaß beim Lesen unserer Blog-Beiträge!
mehr erfahren
Auf ins nächste Familienabenteuer!
Ihr sucht spannende Ausflüge, Erlebnisse oder den perfekten Ort für einen gemütlichen Sonntagsbrunch mit der ganzen Familie? Dann leg direkt los und finde dein perfektes Match in unserem Erlebnisnavigator.
zum erlebnisnavigator
Teilen Auf
Hinter den mit (**) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare:

    1. Ja Laura, ein Motivationstief ist völlig normal don`t worry 😉 Aber Essen ist bei Kindern tatsächlich nie verkehrt und immer super als "Ansporn". Viel Spaß auf euren kommenden Touren und danke für deinen Kommentar hier! Liebe Grüße Daniela vom Allgäu FamilyGuide

  1. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Für uns als Familie geht demnächst in den Urlaub. Die Vorfreude ist bei uns allen bereits riesig. Da mein Mann und ich schon einige Ausflüge im Vorhinein geplant haben, ist die Liste eine super Unterstützung.

    1. Liebe Leonie, danke, dass du dir Zeit genommen hast und uns hier schreibst! So ein Lob tut immer gut! 🙂 Wir wünschen euch schon jetzt einen ganz tollen Urlaub im Allgäu und mit den Ausflügen hier auf unserer Website, wird euch ganz sicherlich niemals langweilig. Wenn du Lust hast: Man kann die Ausflüge genauso auch unten bewerten und kommentieren. Wir freuen uns immer riesig über Erfahrungsberichte und Feedbacks! Schönen Urlaub euch! Deine Mädels vom Allgäu FamilyGuide

Auf ins nächste Familienabenteuer!
Ihr sucht spannende Ausflüge, Erlebnisse oder den perfekten Ort für einen gemütlichen Sonntagsbrunch mit der ganzen Familie? Dann leg direkt los und finde dein perfektes Match in unserem Erlebnisnavigator.
zum erlebnisnavigator
Folge uns auf Instagram 

Der Allgäu FamilyGuide

Wir wollen euch mit dieser Seite helfen, eure persönliche Quality-Time bestmöglich zu gestalten. Sowohl für Familien, die hier im Allgäu wohnhaft sind, als auch für Familien die hier im schönen Allgäu Urlaub machen.
© 2025
 Allgäu FamilyGuide
 | 
Impressum
 | 
Datenschutz
 | 
Credits
 | 
made with 
 by 
Passionmade Design
chevron-leftchevron-right