Einfaches Backen und Basteln mit Kindern für Weihnachten

Lesedauer: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis

Warten aufs Christkind ist spannend, nervenaufreibend und kann ziemlich lange dauern. Daher ist es immer schön mit den Kindern zusammen zu spielen, Geschichten zu lesen, zu basteln und zu backen. Doch wenn man nicht die beste Bäckerin und besonders begabt im Handwerk ist oder noch kleine Kinder hat, dann muss das Backen und Basteln einfach und schnell gehen und trotzdem super gelingen. Deshalb sind hier ein paar tolle Tipps für euch, wo man im Handumdrehen tolle Geschenke für die Liebsten basteln und backen kann.

Rentier-Pudding

Dieses einfache und lustig aussehende Dessert geht schnell und schmeckt wunderbar an den Weihnachtstagen. Dazu braucht man ein paar kleine Schüsseln oder Gläser, Zuckeraugen, Milch, Schokoladenpudding, Zucker, rote Schokolinsen und Salzbrezeln. Nachdem man den Pudding laut Anleitung zubereitet hat, füllt man ihn in die Gläser ud lässt ihn abkühlen. Danach schmückt man mit den Zuckeraugen, der roten Schokolinse und den Brezeln das Gesicht und Geweih des Rentiers.

Weihnachtskugel-Grußkarte

Diese Bastelei geht schon für Kinder ab einem Jahr. Hierbei lässt man die Kinder ein weißes Blatt mit Wachsmalkreiden oder Buntstiften vollkritzeln. Mit einem Becher malt man auf der Rückseite Kreise auf und schneidet sie aus. Diese Christbaumkugel wird nun auf ein gefaltetes Tonpapier geklebt, ein Tannenzweig darüber gemalt und schon ist die Karte fertig.

Bruch-Schokolade

Ein Klassiker mit Kindern und immer ein tolles Mitbringsel ist die selbstgemachte Bruch-Schokolade. Dafür legt man circa zehn Tafeln Schokolade auf ein Backblech, wobei man zwischen weißer, brauner und dunkler Schokolade abwechselt. Bei 40 Grad werden diese im Ofen geschmolzen, danach verrühren die Kinder die weiche Schokomasse und schmücken sie mit Gummibärchen, Streuseln, Salzbrezeln und vielem mehr. Wenn die Schokolade fest ist, bricht man sie auseinander und hat so wunderbare Geschenke für die Freunde und Verwandten.

Fensterbilder

Die einfachste Möglichkeit, Fensterbilder zu gestalten, ist, sie mit Fingerfarben und Pinseln direkt aufs Glas zu malen. Dies können schon Kinder ab zwei Jahren, wenn man ihnen dabei hilft.

Mit größeren Kindern kann man mit Acrylfarben auf eine Folie malen und diese dann jedes Jahr wieder ins Fenster hängen und beleuchten. Auch Fensterbilder aus Ton- und Transparentpapier sind schön. und können öfter verwendet werden.

Weihnachtskarte zum Durchpausen


Mit Kindergartenkindern ist diese Karte bereits super herzustellen. Aus dünnem Karton schneidet man Sterne, Herzen und andere weihnachtliche Formen aus. De Formen legt man unter ein weißes Blatt und paust diese mit quer gelegten Wachsmalstiften durch. Nun faltet man wieder ein Blatt Tonpapier wie eine Karte und klebt das Blatt mit den Weihnachtsmotiven auf dieses. Dabei gilt, dass es schöner wird, wenn man viele unterschiedliche Wachsmalkreiden verwendet.

Weihnachtsgirlande

Diese sind in den USA ein Klassiker. Wir schneiden dünne Streifen (ca. 1cm breit) vom roten und grünen Papier und kleben sie ringweise ineinander bis eine lange Girlande entsteht. Wenn man die Streifen vorbereitet hat, können Kinder ab drei Jahren diese Bastelei alleine.

Schokobrot - Plätzchen ohne Ausstechen

Kinder lieben Plätzchen stechen, allerdings ist das eine weit größere Arbeit als diese Variante. Daher gibt’s bei uns Schokobrot, Brownies oder Lebkuchen auf dem Blech. Diese werden noch warm in Dreiecke geschnitten und als Weihnachtsbaum oder Rentier verziert. Wer es noch einfacher möchte, kann den warmen Teig mit Zuckerguss oder Schokolade bestreichen und sofort in kleine Rechtecke schneiden.

Windlichter

Windlichter aus Konservengläsern kann man und Acryl- oder Glasfarben bemalen. Außerdem kann man einen Streifen Papier zurechtschneiden, eine Zeichnung daraufsetzen und die Konturen mit einer Nadel durchprickeln, also kleine Löcher ins Papier stechen. Diese zweite Variante ist allerdings schon für ältere Kinder.

Teile diesen Beitrag auf:
Wer schreibt hier eigentlich?
Hi, wir sind Dani, Eva & Simone
Wir möchten hier mit euch verschiedene Themen, die uns am Herzen liegen, teilen und freuen uns, wenn ihr hier ab und zu mal vorbeischaut. Unter jedem Beitrag könnt ihr übrigens gerne euren Kommentar da lassen, denn wir lieben den direkten Austausch mit euch! 

Viel Spaß beim Lesen unserer Blog-Beiträge!
mehr erfahren
Auf ins nächste Familienabenteuer!
Ihr sucht spannende Ausflüge, Erlebnisse oder den perfekten Ort für einen gemütlichen Sonntagsbrunch mit der ganzen Familie? Dann leg direkt los und finde dein perfektes Match in unserem Erlebnisnavigator.
zum erlebnisnavigator
Teilen Auf
Hinter den mit (**) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf ins nächste Familienabenteuer!
Ihr sucht spannende Ausflüge, Erlebnisse oder den perfekten Ort für einen gemütlichen Sonntagsbrunch mit der ganzen Familie? Dann leg direkt los und finde dein perfektes Match in unserem Erlebnisnavigator.
zum erlebnisnavigator
Folge uns auf Instagram 

Der Allgäu FamilyGuide

Wir wollen euch mit dieser Seite helfen, eure persönliche Quality-Time bestmöglich zu gestalten. Sowohl für Familien, die hier im Allgäu wohnhaft sind, als auch für Familien die hier im schönen Allgäu Urlaub machen.
© 2025
 Allgäu FamilyGuide
 | 
Impressum
 | 
Datenschutz
 | 
Credits
 | 
made with 
 by 
Passionmade Design
chevron-leftchevron-right