An Fasching und Fasnet wird im Allgäu und am Bodensee bunt, ausgelassen und abwechslungsreich gefeiert. Und natürlich auch auf typisch Allgäuerisch. Außerdem findest du hier die größte Sammlung an Faschingsumzügen und Events und eine riesige Sammlung an Kinderumzügen, Kinderfasching und Jugend- oder Teeniebällen. Klickt hier und ihr gelangt direkt zur größten Sammlung für Faschingsumzüge und Kinderfasching.
Kunterbunter Fasching und Schwäbisch-Alemannische Fasnacht
Von Region zu Region unterscheiden sich die Bräuche der fünften Jahreszeit im Allgäu stark voneinander. Je weiter man nach Westen kommt, desto mehr beherrschen Hexen und Teufel der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht das Faschingstreiben. Hier gibt es Narrensprünge statt Faschingsumzüge, Narrenbaumaufstellen und die lustigen und gruseligen, liebevoll geschnitzen Holzlarven der Fasnet. Im Westen des Allgäus kann man direkt in das traditionsreiche Brauchtum des Fasnacht eintauchen.
In großen Teilen des Ostallgäus, Oberallgäus und Unterallgäus sind die Faschingswägen und Fußgruppen knallbunt und sehr unterschiedlich. Die Gruppen denken sich für jede neue Saison ein anderes Motto aus und stellen dieses dann dar. Hier findet man Pumuckl, bunte Clowns, Schmetterlinge, aber auch aktuelle oder regional Motive, die die Nachrichten vor Ort beherrschen. So kann man auch mal den extrem teuren Christbaum der Stadt Oberstdorf bewundern oder das Weltraum-Projekt Bavaria One wird auf die Schippe genommen.
Empfehlenswerte Umzüge im Allgäu
Marktoberdorf - Einer der größten und trotzdem liebevoll aufgestellten Umzüge gibt es am Faschingssonntag in Marktoberdorf. Der Gaudiwurm wird auch jedes Jahr von einem Gaudiwurm angeführt.
Rieden am Forggensee - In Rieden findet der Umzug am Faschingssamstag statt. Er ist eher kleiner und gemütlich, aber hier nehmen immer sehr kreative Gruppen teil. Für die beste Gruppe kann man anschließend digital abstimmen und auf dem Dorfplatz kann nach dem Umzug weitergefeiert werden.
Wertach - Die beiden Umzüge in Wertach sind mit Rieden vergleichbar. Sie finden am Faschingssonntag und Faschingsdienstag statt und man sieht hier kreative Gruppen.
Ronsberg und Engetried - In den beiden benachbarten Gemeinden findet jedes Jahr abwechselnd die beiden Umzüge statt. Sie sind sehr zu empfehlen, da hier kreative Kostüme gezeigt werden, die man sonst noch nie gesehen hat.
Das absolute Highlight im Allgäu ist der Faschingsumzug in Sulzberg. Da dieser nur alle zehn Jahre stattfindet, ist er auch gigantisch gut. 2025 findet er leider nicht statt.
Nachtumzüge und Dämmerzüge
Nachtumzüge mit leuchtenden Fußgruppen und Mottowägen sind etwas ganz Besonderes, finden aber zum Teil nicht immer jährlich statt. Empfehlenswert sind die Nachtumzüge in Illerbeuren und Hopferau (beide recht früh im Fasching) und Immenstadt am Rosenmontag. In Simmerberg gibt es dieses Jahr erstmals einen Dämmerumzug. Auch in Memmingen gibt es früh in der Faschingssaison einen Dämmerzug. Für die Termine von 2025 klickt bitte hier.
Schalenggerennen und Hörnerschlittenrennen im Fasching
Seit 1977 finden in Pfronten Schalenggerennen statt. Schalengge sind traditionelle, große Hornschlitten, die mit Heu beladen sind und die auf einer Skipiste ins Tal gesteuert werden. Weitere Schalenggerennen und Rodelgaudi gibt es in Bad Hindelang und Reicholzried.
Wir wünschen euch einen wunderschönen Fasching und eine bunte Fasnet.