Kurzbeschreibung
Der Hortus Natura ist eindeutig einer der schönsten, vor allem aber einer der einzigartigsten Spielplätze in ganz Kempten und auch im Allgäu ist er einer der schönsten Spielplätze. Hier gibt es keine normalen Spielgeräte, sondern die Natur selbst ist hier der Spielplatz. Im Weidentipi, an der Wasserpumpe und im Sandkasten lieben es die Kinder zu spielen und Himbeeren zu naschen.
Naturspielplatz und gleichzeitig ein Projekt für Naturschutz und Artenvielfalt
Der Hortus Natura ist ein wunderbares sozialökologisches Projekt für ein gutes Miteinander, mehr Artenvielfalt und Naturschutz. Daher gibt es hier Altholzhecken und Steingärten, Beerensträucher, alte Baumstämme, Wildblumen und alte Baumstämme und Lebensraum für allerhand unterschiedliche Lebewesen zu schaffen. Tatsächlich summt und brummt es hier, denn im Steingarten, in der Bengthecke, den blühenden Wiesen, dem Sonnenblumenfeld, Totholz und Obstbäumen krabbeln und wuseln Insekten, Eidechsen und Co.
Kinderspielplatz ganz anders
Die Kinder lieben es in der lebenden Laube mit Fenster und Türe zu spielen, durch die gewundenen Wege zu rennen und über die Sandplätze und Steinhaufen zu klettern. Als Wasserspielplatz dient eine Wasserpumpe, eine Holzrinne und der Sand- und Matschplatz. Außerdem gibt es einen Bach mit Brücke und Bühne.
Wer aber trotzdem mit Spielgeräten spielen will, findet auf der südwestlichen Seite des Naturspielplatzes einen konventionellen Spielplatz mit Kletterburg, Rutsche, Wippe, Schaukel und Sandplatz.
Persönlicher Erfahrungsbericht
Ihr sucht nach einem persönlichen Erfahrungsbericht zum Naturspielplatz?
Dann findet ihr hier einen schönen Instagrambeitrag zum Hortus Natura von @entdeckerle! Alternativ haben wir den Beitrag auch nochmal ganz unten für euch komplett eingespielt, viel Spaß beim Durchlesen!
Galerie












Auf einen Blick
1-3 Stunden
Mit dem Kinderwagen erreichbar.
Sind nicht vorhanden.
Der Bachtelweihergarten ist nur 5 Gehminuten entfernt.
Eintritt & Kosten
kostenlos
Lage
Parken & Route
Parken kann man in den anliegenden Straßen und kostenpflichtig am Bachtelweiher Garten 8.