Hast du dich schon für unseren Newsletter eingetragen? Melde dich gleich an und verpasse keine News mehr! 🙂Schon eingetragen? Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse nichts mehr! 🙂
Action & Abenteuer
107 Empfehlungen
Action & Abenteuer
Alpen & Almen
32 Empfehlungen
Alpen & Almen
Badespaß
45 Empfehlungen
Badespaß
Bergbahnen & Wanderglück
49 Empfehlungen
Bergbahnen & Wanderglück
Kindergeburtstag
56 Empfehlungen
Kindergeburtstag
Natur pur
149 Empfehlungen
Natur pur
Schlechtwetter
67 Empfehlungen
Schlechtwetter
Tierisch gut
32 Empfehlungen
Tierisch gut
Weihnachtszauber
7 Empfehlungen
Weihnachtszauber
Winterwelten
26 Empfehlungen
Winterwelten
Biergärten
15 Empfehlungen
Biergärten
Cafés
27 Empfehlungen
Cafés
Date Night
1 Empfehlung
Date Night
Frühstücken
20 Empfehlungen
Frühstücken
Restaurants
21 Empfehlungen
Restaurants
Specials!
4 Empfehlungen
Specials!
Bastel- und Schulbedarf
2 Empfehlungen
Bastel- und Schulbedarf
Familienfotografie
10 Empfehlungen
Familienfotografie
Handgemacht im Allgäu
9 Empfehlungen
Handgemacht im Allgäu
Kind-Second-Hand-Shops
6 Empfehlungen
Kind-Second-Hand-Shops
Kinderbuchläden
4 Empfehlungen
Kinderbuchläden
Kinderschuhe & Bekleidung
6 Empfehlungen
Kinderschuhe & Bekleidung
Kinderwagen & Kindersitze
3 Empfehlungen
Kinderwagen & Kindersitze
Partyverleih & Dienstleister
5 Empfehlungen
Partyverleih & Dienstleister
Spielwaren & Geschenke
14 Empfehlungen
Spielwaren & Geschenke
Allgäuer Ärzteverzeichnis
Coming Soon
Allgäuer Ärzteverzeichnis
Malen, Basteln & Rätseln
Coming Soon
Malen, Basteln & Rätseln
Auszeit zu Zweit
5 Empfehlungen
Auszeit zu Zweit
Besonders Übernachten
3 Empfehlungen
Besonders Übernachten
Camper mieten
2 Empfehlungen
Camper mieten
Campingplätze
3 Empfehlungen
Campingplätze
Familienhotels
10 Empfehlungen
Familienhotels
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
20 Empfehlungen
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Übers Allgäu hinaus
4 Empfehlungen
Übers Allgäu hinaus
Urlaub auf dem Bauernhof
5 Empfehlungen
Urlaub auf dem Bauernhof
Neu
zur Übersicht
Neu
Stimmt was nicht?
Fehler melden
Eintrag melden

Gipfeltour auf den Falkenstein über Alpe Stockach

Neu

Kurzbeschreibung

Diese Rundwanderung ist eine der schönsten im Allgäu und sehr gut für Familien mit Kindern und Jugendlichen geeignet. Man hat auf dem Weg stets einen wunderbaren Ausblick auf den Grünten und das Oberallgäuer Tal und vom Gipfel des Falkensteins (1.115m) aus sieht man vom Mittag, Alpsee bis nach Kempten und ins Ostallgäu. Highlights dieser Familienwanderung sind der Panorama-Pavillon auf der Gebhartshöhe, die Alpe Stockach mit Spielplatz und die wunderbaren gemütlichen Stammtische, die als Brotzeitbänke dienen.

Alpe Stockach

Parken kann man auf öffentlichen Parkplätzen in Rettenberg und wandert dann in nur höchstens 30 Minuten einen asphaltierten und später gekiesten Fahrweg zur Alpe Stockach nach oben. Diese Alpe ist eine Sennalpe und verkauft Käse und frische Milch. Hier sitzt man gemütlich auf der Terrasse und genießt die Brotzeit und das ProBiererle den Bier.Genuss.Dorfes Rettenber, während die Kinder auf der Schaukel oder im Trampolin toben oder Tiere streicheln.

Zur Alpe Stockach gelangt man, indem man bei der Raiffeisenbank (Burgberger Str. 4) die Straße Kirchbichl bergan wandert. Nun ist die Alpe ausgeschrieben und nach 30 Minuten über breitere, aber nicht kinderwagentaugliche Wege erreicht.

Über den "gmiatlichen Stammtisch" zum Gipfel des Falkensteins

Kurz nach der Alpe Stockach gelangt man zu einem Trampelpfad, den man nicht verfehlen sollte. Dieser beginnt eine Biegung oberhalb der Alpe und verläuft in einem Wäldchen und entlang eines Stacheldrahtzaunes noch bevor man die weite Wiese betritt. Folgt man diesem Trampelpfad durch den Wald bergauf, gelangt man nach wenigen Minuten zu einem Wegweiser. Hier kann man sich entscheiden, ob man über den Gratweg oder nicht zum Gipfel gelangt. Wir folgen erst dem Wiesenweg und kehren auf dem Gratweg zu dieser Wegkreuzung zurück.

Auf dem Wiesenweg kommt man jetzt zu einem ganz besonderen Brotzeitplatz - dem "gmiatlichen Stammtisch". Das ist eine gemütliche und überdachte lange Holzbank, die wie sechs Bierflaschen geformt ist, dazu ein großer Tisch und gegenüber drei Stühle, die wie Maßkrüge aussehen. An diesem überdachten Brotzzeitbänkle kann man via QR-Code einer Geschichte lauschen, da diese Wanderung ein Teil der Bier.Genuss.Touren des Brauereidorfes Rettenberg sind. Nach einer kurzen Pause mit Ausblick auf den Grünten geht es weiter Richtung Falkenstein Gipfel.

Den Gipfel erreicht man etwa 20 Minuten nach dem gmiatlichen Stammtisch über einen Trampelpfad. Nur einmal gibt es hier noch eine Weggabelung und da sagt der WegweiserVom Gipfel aus hat man einen wunderbaren Ausblick übers Zillertal, die Nagelfluhkette, Immenstadt mit Mittag und Alpsee und bis ins Ostallgäu. Natürlich ist es hier auch möglich, sich ins Gipfelbuch einzuschreiben. Für Kinder ist das immer ein besonderer Moment, wenn sie sich so verewigen können.

Über den Gratweg zum Panorama-Pavillon auf der Gebhartshöhe

Nach den genussvollen Augenblicken auf dem Gipfel wandern wir zuerst auf demselben Weg zur letzten Anhöhe wieder zurück. Kurz nach der Metalltreppe kommt ein Wegweiser, den nun Richtung Westen auf den Gratweg weist, dem wir folgen. Dieser Gratweg bietet immer wieder schöne Blicke runter ins Tal, ist aber für Kinder relativ sicher, sodass auch Familien mit kleinen Kindern diesen Gratweg gehen können.

Hier gibt es dann die einzige etwas schwerere Stelle der Wanderung: Über einen Nagelfluhfelsen geht es hier etwas steiler für 1,5 Meter nach unten. Aber Kinder ab drei Jahren meistern das eigentlich schon gut. Nach 15 Minuten kommt man zur Abzweigung, bei der man nach Westen Richtung Gebhartshöhe abbiegt. Kurz vor dem Pavillon mit Panoramablick kommt man noch an einer Sitzbank vorbei, die wie eine liegende Bierflasche aussieht. Auch diese Picknickbank ist ein Geschichten-Bänkle, wo man mit QR-Code einer Erzählung über den Bierbauch lauschen kann.

Über Wiesen und durch kleine Wäldchen geht es weiter nach unten zum Pavillon. Das ist einer der schönsten Fotostopps im Allgäu, da man hier die ganzen Berge des Oberallgäus und den gegenüber thronenden Grünten sehen kann.

Nun folgt man dem Wegweiser Richtung Rettenberg und bei der nächsten Abbiegung geht es nach rechts unten Richtung Dorfmitte. Der Feldweg wird bald zur asphaltierten Straße und mündet in den Falkensteinweg, der direkt zur Kirche führt.

Trotz leichtem Regen war dies eine der schönsten Wandertouren im Allgäu.

Variante und weitere Tourenvorschläge

Natürlich könnte man diese Rundwanderung auch andersherum wandern und über den Falkensteinweg zur Gebhartshöhe, dann über den Gratweg zum Gipfel des Falkensteins und danach gemütlich in der Alpe Stockach einkehren.

Oder man wandert nur die 30 Minuten zur Alpe Stockach. Dieser Weg ist zwar nicht Kinderwagen tauglich, aber für Kinder mit dem Spielplatz, den Tieren und dem kurzen Weg sehr reizvoll.

Eine weitere, wundervolle Wanderung ist der Erlebnisweg Abenteuer Galetschbach mit dem Hasenspielplatz oder die kinderfreundlichste Gilpfeltour auf den Grünten über die Alpe Kammeregg.

Galerie

Bildrechte
© Eva Böglmüller - Allgäu FamilyGuide

Auf einen Blick

Wegcharakter

gekieste Forstwege, wurzelige Waldwege und Trampelpfade über die Wiesen

Strecke

5,75 km als Rundweg über Alpe Stockach - Gipfel Falkenstein - Gratweg - Gebhartshöhe mit Pavillon - lang.

290 Höhenmeter

Empfohlene Zeit

4 Stunden insgesamt, reine Gehzeit war nur 1:40 h

Kinderwagen

Für Kinderwagen nicht geeignet, wir empfehlen eine Trage

Toiletten & Wickelmöglichkeiten

Nur auf der Alpe Stockach vorhanden

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Stockach

Außerdem gibt es die vier wunderbaren Rastplätze mit Panoramaaussicht: Der gmiatliche Stammtisch, am Gipfelkreuz auf dem Falkenstein, die liegende-Bierflasche-Sitzbank und der Pavillon an der Gabhartshöhe

Zusatzinformationen

Natürlich kann man diese Runde kürzen und nur Teile davon wandern.

Eintritt & Kosten

Aktuelle Preisinformation

kostenlos

Lage

Parken & Route

Parkinformationen

Es gibt einige öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze in Rettenberg

Teilen auf

Unsere Empfehlung

Bei uns beliebt

Kinder in Schiffschaukel beim Rasthaus am Mittag in Immenstadt
Kinder spielen am Wasserfall im Steigbachtobel und wandern zum Rasthaus am Mittag in Immenstadt
1 2 3 68

Das könnte dich auch interessieren

Kinder spielen am Wasserfall im Eistobel in Grünenbach bei Isny im Allgäu.
Man sieht wie ein Ball durch einen großen Reifen geschossen wird.
Das Bild zeigt einen Hirschen vor einem Laubbaum.
Auto im Automuseum Allgäu mit verschiedenen Gegenständen aus den 60er,70er und 80er Jahren
1 2 3 48

Teilen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf Instagram 

Der Allgäu FamilyGuide

Wir wollen euch mit dieser Seite helfen, eure persönliche Quality-Time bestmöglich zu gestalten. Sowohl für Familien, die hier im Allgäu wohnhaft sind, als auch für Familien die hier im schönen Allgäu Urlaub machen.
© 2025
 Allgäu FamilyGuide
 | 
Impressum
 | 
Datenschutz
 | 
Credits
 | 
made with 
 by 
Passionmade Design
cross