Kurzbeschreibung
„Mach mit!“ – Kindererlebnisführungen
für Kinder von 6 -12 Jahren
Lust auf eine spannende Führung durch die Altstadt von Wangen?
Dann macht mit und verkleidet euch als Ritter, Räuber und Burgfräulein oder geht mit Lupe und Fernglas auf Expedition und Spurensuche.
Von Rittern, Räubern & Rabauken
montags 14.00 Uhr
Wangener Stadtgeschichten vom Stadtschreiber erzählt. Erlebe einen abenteuerlichen Rundgang durch die Eselmühle und über den Wehrgang der alten Stadtmauer. Spiele und fechte in Ritter-, Räuber- und Burgfräuleingewändern…
Komm wir gehen auf Bärenjagd!
donnerstags 9.30 Uhr
Ein Bär in der Stadt ….? Findet gemeinsam heraus wo er sich herumtreibt. Ausgerüstet mit Lupe, Fernglas und Seil geht ihr in Begleitung einer Stadtführerin auf Expedition durch die Stadt. Ein aktives Abenteuer und jede Menge Spaß – helft mit den Bären zu fangen!
Hinweis: Kinder im Alter mit 6 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 9 € pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: Gästeamt – Tourist Information
Termine findet ihr HIER!
Die Führung findet in den Räumlichkeiten der Wangener Museumslandschaft statt.
Die Kindererlebnisführung kann auch für Kindergeburtstage gebucht werden!
Mehr Infos hier: Kindererlebnisführungen in Wangen im Allgäu
Ein öffentlicher Kinderspielplatz befindet sich direkt an die Museumsgebäude angrenzend.
Die Wangener Museumslandschaft ist Teil des Netzwerks „Familien Museen Allgäu“.
Galerie










Auf einen Blick
Wege sind nicht barrierefrei.
Kostenlose Toiletten!
In der Innenstadt von Wangen
Öffnungszeiten
-
Montaggeschlossen
-
Dienstaggeschlossen
-
Mittwochgeschlossen
-
Donnerstaggeschlossen
-
Freitag14:00 - 17:00
-
Samstag11:00 - 17:00
-
Sonntag14:00 - 17:00
Geöffnet April- Oktober!
Feiertags gelten dieselben Öffnungszeiten wie sonntags!
Eintritt & Kosten
Für die Entdeckungsreise durch alle sechs Museen gilt ein einziger Eintritt!
Kinder bis 11 Jahre sind frei, für Familien mit Kindern gibt es eine Familienkarte, mehr Infos siehe Anhang!
Lage
Parken & Route
Öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig.
Wir waren am Wochenende im Rahmen des Ostereiermarkts dort. Leider ist das Museum für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen. Es ist kaum interaktiv und spricht kleinere Kinder nicht an. Für das Ostereiermuseum gibt es ein Kinderquiz, welches aber auch frühestens ab dem Schulalter gelöst werden kann. Der Weg an der Stadtmauer ist schön, allerdings sind die vielen zum Teil hohen engen Treppen mit den Kleineren auch schwierig.
Vielleicht ist das speziell auf Kinder zugeschnittene Angebot der Erlebnispädagogik (siehe Bild Ritterkampf) eher was.