Kurzbeschreibung
Die STOA169 ist ein ganz besonderer Ort, wo sich Kunst und Natur wunderbar miteinander verbinden. Hier stehen 121 von international bekannten Künstlerinnen und Künstler auf einer grünen Wiese am Ufer der Ammer. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder begeistert diese bunte Installation. Somit ist dies ein perfekter Familienausflug im Pfaffenwinkel.
Säulenhalle mit 121 künstlerisch gestalteten Säulen
121 knapp vier Meter hohe Säulen, jede individuell von einem internationalen Künstler oder Künstlerin gestaltet, stehen vereint unter einem Betondach mit quadratischen Öffnungen, durch die der Blick in den bayerischen Himmel fällt – das ist die STOA 169. Ein Herzensprojekt des Künstlers und Initiators Bernd Zimmer. Wer die Säulenhalle betritt, fühlt sich wie in einem Museum, in dem Kunstwerke und das Spiel von Licht und Schatten miteinander verschmelzen.
Ob die hölzerne Tiki-Säule aus Französisch-Polynesien, ein Schornstein, der zu tanzen scheint, oder ein zartes Streichholz, das zwischen Boden und Decke zu balanciert – schnell wird deutlich, wie grenzenlos die Fantasie der Künstlerinnen und Künstler ist.
Ein Highlight für die Kinder ist natürlich die blaue Klang-Säule. Diese kann und darf man anfassen und drehen. Dabei entsteht eine Melodie, die die Gäste der STOA fasziniert.
Tipp: Mit der STOA 169-App kann man gezielt eine Säule anvisieren und erhält direkt Informationen zum jeweiligen Kunstwerk und dessen Schöpfer.
Spiel mit der Natur
Die Säulenhalle steht auf einer weiten grünen Wiese. Ein paar Meter dahinter beginnt der Wald und dem Wald gegenüber fließt die Ammer mit ihrem dunklen Wasser. Hier kann man mit den Kindern noch spielen und Steine flitschen lassen. Das außergewöhnliche Kunstprojekt befindet sich auf einem 35.000 Quadratmeter großen Gelände bei Polling und ist ausschließlich zu Fuß erreichbar – vom nächstgelegenen Parkplatz aus in etwa 15 Minuten.
Persönlicher Erfahrungsbericht
Ihr sucht nach einem persönlichen Erfahrungsbericht zum Besuch der STOA169?
Dann findet ihr hier einen schönen Instagrambeitrag zur STOA169 von @entdeckerle! Alternativ haben wir den Beitrag auch nochmal ganz unten für euch komplett eingespielt, viel Spaß beim Durchlesen!
Galerie










Auf einen Blick
Der Weg von den beiden Parkplätzen ist breit und eben. Man spaziert etwa 15 Minuten von den Parkplätzen zur STOA.
Mindestens 1 Stunde sollte man hier verbringen, da es so viel zu sehen gibt.
Für den Kinderwagen geeignet.
Ein Dixi-Klo steht vor Ort.
In Polling gibt es ein paar Einkehrmöglichkeiten, wie etwa den Biergarten zum Klosterwirt.
Die Säulenhalle ist eine Kunstinstallation, daher ist das Klettern auf den Säulen untersagt.
Eintritt & Kosten
Am Weg vor der STOA gibt es einen Automat, in den man 5 Euro für Erwachsene einwerfen sollte. Kinder sind kostenlos.
Lage
Parken & Route
kostenloser Parkplatz