Kurzbeschreibung
Schaurig schön ist's übers Moor zu gehen. Es ist abenteuerlich, spannend und es gibt für Kinder und Erwachsene so viel zu entdecken. Daher ist diese Wanderung eine der schönsten Moorwege im Allgäu und ein richtig schöner Ausflugtipp für Familien.
Tourenbeschreibung
Der Parkplatz Moorbad befindet sich in der Röthenbachstraße Ecke Sudetenstraße. Von hier wandert man die schmalere Straße nach oben. Nun ist der Weg beschildert. Man läuft zuerst auf einem Forstweg über Wiesen mit schönem Bergblick und passiert dabei schon die ersten Infotafel über das Moor und seine Tier- und Pflanzenwelt. Kurz vor dem Eingang zum Wald kommt man dann zum ersten Höhepunkt des Weges - eine hölzerne Hollywood-Schaukel, auf der man den Blick über die Berge schweifen und die Beine baumeln lassen kann. Ab jetzt geht es auf einem schmalen Pfad in den Wald.
An der ersten Kreuzung, nach knapp einem Kilometer, wo ein unvorsichtiger Torfstecher beinahe im Moor versinkt, geht man nach rechts. Dieser halb versunkene Mann ist natürlich nur eine Figur, begeistert die Kinder aber dennoch sehr und markiert auch den besonders abenteuerlichen Abschnitt des Weges. Nun befindet man sich wieder auf einem schmalen Wiesenweg, der zwischen dunklen Moortümpeln, Heidekraut und knarzigen Birken hindurch führt.
Gleich hinter der Station des versunkenen Torfstechers führt rechts eine kleine Abzweigung zu hoch aufragenden Torfwänden. Dieser kleine Abstecher ist durch die schwarzen Torfwände und ihre Höhe wirklich beeindrucken und sollte nicht verpasst werden.
Zurück auf dem Wiesenweg führt dieser erst etwa 300m Richtung Osten und biegt dann scharf nach links ab. Hier muss man etwas aufpassen, dass man sich nicht im Moor verirrt. Weiter nach Norden geht es 600m auf einem schmalen und oft auch nassen Pfad durchs Moor, bis man wieder auf die breite Forststraße trifft. Nun kann man sich entscheiden, ob man die lange oder kurze Variante läuft.
Die beiden Varianten
Für die kurze Variante biegt man auf dem Forstweg links Richtung Westen ab und bei der nächsten Kreuzung wieder links. So gelangt man schnell wieder zum versunkenen Torfstecher und wandert über den bereits bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist insgesamt ca. 4km lang.
Die längere Variante ist ein Rundweg im Premer Filz. So wendet man sich auf dem Forstweg nach rechts Richtung Osten und wandert auf einem Forstweg über Wiesen in einem größeren Bogen nach Prem zurück. Dieser Weg ist insgesamt 6km lang und man gelangt gleich beim Ortseingang in der Bergblickstraße zu einem kleinen Spielplatz, der kleinen Kindern sicher gefällt. Über die Straße "Im Filz", die zur Röthenbachstraße wird, kommt man zum Wanderparkplatz zurück.
Tipp: Zieht euch wasserdichte Schuhe an, denn der Abschnitt ab dem Torfstecher ist richtig abenteuerlich und man sinkt immer mal wieder in den schmatzenden Moorboden ein.
Galerie
Auf einen Blick
Ebene Wege und keine Höhenmeter, Forstwege und zum Teil nasse Wiesenwege durchs Moor.
4km oder 6km lang je nach Variante, keine Höhenmeter.
Ca. 1-2 Stunden
Mit Kinderwagen ist der schmale Moorweg nicht befahrbar.
Sind nicht vorhanden.
Picknick mitnehmen!
Zieht wasserdichte Schuhe an, denn an manchen Stellen kann man in den schmatzenden Moorboden einsinken.
Eintritt & Kosten
Kostenlos!
Lage
Parken & Route
Der Parkplatz "Moorbad" befindet sich an der Ecke Röthenbachstraße und Sudentenstraße in Prem. Außerdem könnte man auch in der Röthenbachstraße oder im Moorweg parken.
Wir gehen den Weg schon seit unserer Kindheit immer sehr gerne. Und man braucht wirklich gute Schuhe.