Kurzbeschreibung
Der Grenzerpfad ist ein grenzüberschreitender Erlebnisweg für die ganze Familie zwischen Deutschland und Österreich, Oberreute und Sulzberg. Er führt über Wander- und Forstwege nach Sulzberg in Vorarlberg und bietet an zehn Stationen Naturerlebnis und Grenzgeschichten.
Während die Erwachsenen angehalten sind, sich Naturwissen anzueignen und sich über alte Grenzgeschichten zu amüsieren, sollen die Kinder auf dem Grenzerpfad lernen, nach den Anleitungen des Schmugglerpeters auf die Zeichen der Natur zu achten und ihre Sinne zu schärfen. So wie es die Schmuggler früher eben auch getan haben. Da kann man etwa im Unterholz lebensgroße Tierfiguren entdecken, die Schatzkiste knacken, mit dem Hörrohr die Stimmen der Baumwipfel einfangen, im Tannenreisigversteck Unterschlupf finden und vieles mehr.
Eine Reihe von äußerst kreativen Landschaftsmöbeln wie Himmelguckerbänke, Waldhängematten, Fernrohrpodest oder eine attraktive Aussichtsplattform mit Blick auf die Nagelfluhkette bereichern den Grenzerpfad.
Galerie
Auf einen Blick
Der Grenzerpfad verläuft auf einfachen Wander- und Forstwegen sowie im Moor auf Holzdielen.
Je nach Ausgangspunkt ist die Strecke weiter oder kürzer:
Ausgangspunkt: Ortsmitte Sulzberg: 7,5 km (gesamt), 2 Stunden Gehzeit
Ausgangspunkt: Parkplatz Freibad Oberreute: 9,1 km (gesamt), 2,5 Stunden Gehzeit
Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterschweinhöf, 5,9 km (gesamt), 1,5-2 Stunden Gehzeit
Ausgangspunkt: Parkplatz Schnellers: 8,3 km (gesamt), 2-2,5 Stunden Gehzeit
Vom Parkplatz Hinterschweinhöf ist man zwar am schnellsten auf dem Grenzerpfad (in 0,6 km), wir empfehlen mit kleinen Kindern trotzdem den Ausgangspunkt im Zentrum Sulzbergs, vor allem wenn ein Laufrad/Fahrrad für die Kids mitgenommen wird.
Je nach Ausgangspunkt (siehe oben).
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. Es empfiehlt sich eine Trage oder Kraxe für Babys und Kleinkinder. Ein Laufrad oder Fahrrad kann gut mitgenommen werden. Es muss allerdings an einigen Stellen geschoben oder getragen werden.
Auf dem Weg gibt es eine Toilette im Zehrer's Stadel, wenn der Kiosk geöffnet ist.
Direkt auf dem Grenzerpfad liegt Zehrer's Stadel, ein Kiosk mit Kaffee, Kaltgetränken, Eis und Snacks, der bei gutem Wetter geöffnet ist, aber auch außerhalb der Öffnungszeiten zum Verweilen einlädt dank Getränke- und Snackautomaten. Der Ausblick über die Berglandschaft dort ist wunderschön.
Im Ortszentrum von Sulzberg gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Für ein gemütliches Frühstück vom Buffet empfiehlt sich die Pension Bilgeri (täglich bis 10.30 Uhr für 15,90 Euro inkl. Getränke nach Voranmeldung), zum Kaffee trinken und Abendessen das Gasthaus Alpenblick, der Gasthof Ochsen oder die Pizzeria Adler. Alle Einkehrmöglichkeiten bieten einen spektakulären Blick über die umliegende Berglandschaft.
Wenn am Freibad in Oberreute geparkt wird, lädt dort der Freibadkiosk in den Sommermonaten zur Stärkung ein. (Eintritt frei)
Eine Infobroschüre mit Wanderplan gibt es kostenlos in der Gästeinformation Oberreute, im Tourismusbüro Sulzberg und am Kiosk Zehrer's Stadel.
Lage
Parken & Route
Kostenpflichtiger Parkplatz, Kartenzahlung am Automaten möglich
Kontaktdaten
Informationen in der Gästeinformation Oberreute oder dem Tourismusbüro Sulzberg (tourismus@sulzberg.at).