Kurzbeschreibung
Kommt mit auf eine Entdeckungsreise in die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands: Cambodunum! Tempelbezirk, Kleine Thermen und Forum mit Basilika – das Zentrum der einstigen römischen Provinzhauptstadt ist bis heute erkennbar. Die begleitende Ausstellung gibt einen spannenden Einblick in den Lebensalltag der Menschen vor zwei Jahrtausenden.
Der zugehörige APC Erlebnis- Rundweg im Parkgelände ist ganzjährig frei zugänglich- auf eigene Faust mit 15 Infostelen und der Cambodunum- App.
Angebote für Familien
Langweiliges Museum? Nicht im APC!
Museumspädagogik ist fester Bestandteil des Archäologischen Park Cambodunum. Der APC versteht sich als "lebendiger" Wissensspeicher und kreativer Lernort für alle. Eine bunte Palette an Mitmach- und Lernprojekten richtet sich speziell an Kinder, Jugendliche und Familien.
Und das Beste? Jeden 1. Sonntag im Monat ist hier der Eintritt frei!
Kindergeburtstage im APC
Rose, Weihrauch, Myrrhe – Düfte der Antike
für Kinder ab 8 Jahren
Wie duftete wohl Julius Caesar? Wie schminkte sich die vornehme Römerin? Warum haben die Ägypter die Augen betont? Und was sind Kyphi, Amarakinon, Susinon und Nardinon? Lerne die verschiedenen antiken Räucherwaren und Öle kennen. Experimentiere mit wohlriechenden Substanzen. Stelle dabei eine tolle Salbe oder ein Duftöl für dich her.
Mosaike – kleine Teile, große Wirkung
für Kinder ab 6 Jahren
Seit tausenden von Jahren gehören Mosaike zu der Ausstattung antiker Gebäude. Sie finden sich sowohl in Privatgemächern als auch in öffentlichen Gebäuden. Tauche ein in die bunte Welt der antiken Mosaike und lerne die Raumgestaltung der Römer und Griechen kennen. Puzzle dir dein eigenes Mosaik nach antiken Vorbildern zusammen!
Im Dienste Roms – die römischen Hilfstruppen
für Kinder ab 8 Jahren
Das römische Militär besteht nicht nur aus Legionen, sondern auch aus Auxiliar-Einheiten (einheimischen Hilfstruppen), in denen Kelten und Germanen Dienst taten. Absolviere unter fachkundiger Anleitung eine Grundausbildung bei den römischen Auxiliaren. Erkunde die Gegend und achte auf feindliche Aktivitäten! Baue dir deinen eigenen Schild und erhalte zum Abschluss ein Diplom, mit dem dir die Bürgerrechte der römischen Stadt Cambodunum verliehen werden!
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Tabula rasa – Römische Schreibtäfelchen
für Kinder ab 8 Jahren
Die römischen Bürger schrieben nicht nur auf Papyrus, sondern auch auf Wachs. Wachstafeln wurden in der Antike für Aufzeichnungen beinahe jeder Art verwendet: Notizen, Rechnungen, aber auch Schularbeiten. Wachstafelbücher wurden sogar versiegelt und als geheime Botschaften versendet. Der Empfänger konnte diese direkt löschen: Er machte "tabula rasa" und konnte auf derselben Wachsfläche sofort antworten. Baue dir dein eigenes Wachstäfelchen und schicke Botschaften an deine Freunde!
Fibula und Lunula – Modischer Schmuck im Römischen Reich
für Kinder ab 8 Jahren
Schon die alten Römer waren modebewusst. Die vornehmen römischen Damen, aber auch die Herren, folgten nicht nur in der Mode den neuesten Trends. Sie trugen auch gerne und viel Schmuck! Die Kleidung wurde durch Gewandspangen (Fibeln) zusammengehalten. Knöpfe und Reißverschluss gab es noch nicht. Selbst Kinder – Mädchen und Jungen – trugen kleine Amulette und Anhänger aus Metall oder Leder. Tauche ein in die Mode von damals und stelle ein Schmuckstück nach römischem Vorbild her!
Buchung und Anfragen unter:
museen@kempten.de oder 0831/2525-7777
Aktuelle Preisübersicht:
Galerie














Auf einen Blick
Der Archäologische Park Cambodunum ist als Freilichtmuseum in weiten Teilen auch für Kinderwägen erschlossen. Der Ausstellungsbereich im Tempelbezirk ist über fest installierte Rampen ausgestattet. Im Außenbereich vom Tempelbezirk helfen mobile Rampen über kleine Schwellen. In den Kleinen Thermen ist der Besucherweg im Ausstellungsbereich ebenfalls über Rampen erschlossen. Der Außenrundgang im Park ist über Wege mit wassergebundenden Oberflächen verbunden. Das Befahren kann je nach Witterung beschwerlicher sein.
Kostenlose Toiletten mit Wickeltisch.
Taberna - Entspannen und sich stärken! Die Taberna bietet alles, was es zur Entspannung nach einem beeindruckenden Museumsbesuch braucht: Kalt- und Heißgetränke, Kuchen, Eis und eine kleine Auswahl an römischen Gerichten sowie warmen und kalten Snacks. Nebenbei hat man die Kinder auf dem Spielplatz immer im Blick.
Öffnungszeiten
Der APC Erlebnis- Rundweg im Parkgelände mit Spielplatz ist ganzjährig frei zugänglich. Die Tour durch die kleinen Thermen, den Tempelbezirk und das Forum mit Basilika ist geöfnet von März-November. Bitte den Link zu den Öffnungszeiten beachten.
Eintritt & Kosten
Tipp: Jeden 1. Sonntag im Monat freier Eintritt!
Lage
Parken & Route
Zwei Parkeingänge: Cambodunumweg 3 (Eingang Tempelbezirk) oder Merktstraße 1 (Eingang Kleine Thermen). Öffentliche Parkplätze jeweils in der Nähe.